Unter den Hashtags #wennkleiderreden und #storyofyourdress verleihen Fairnica und Eine Welt Zentrum Hernezur diesjährigen Fairen Woche Kleidungsstücken eine Stimme. Zehn ausgewählte Kleidungsstücke erzählen uns ihre Geschichte zur Herstellung, zu den Materialien, zu den Träger*innen und ihrem Design. Die Aktion soll uns alle dazu einladen drüber nachzudenken, welche Geschichte unsere eigenen Kleidungsstücke so erzählen.
Wir haben letztens auf Instagram gefragt, welche Labels ihr gerne in zukünftigen Kapseln sehen wollt und es kamen so viele Antworten. Herausgekommen ist diese wertvolle Liste eurer Lieblings-Labels. Check them out:
Ja, auch unter den Herren befinden sich Sparfüchse und deswegen kommen jetzt unsere Herren Sales Picks.
Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn ihr euch für einen Kauf entscheidet. Ihr unterstützt damit diesen Blog und unser Pilotprojekt.
Da es ja im Moment seehehr sommerlich warm ist, kann der ein oder andere vielleicht noch eine kurze Hose gebrauchen. Wie praktisch, dass sie schon reduziert sind.
Diese kurze Hose von Knowledge Cotton ist noch in verschiedenen Farben verfügbar. Hier entlang zum Shop.
Hierbei soll es nun nicht um die kurze Hose gehen, sondern um die tolle Jacke von Langerchen. Auch, wenn man es sich im Moment nicht vorstellen kann. Irgendwann werden wir sie wieder brauchen. Hier entlang zum Shop.
Kommen wir zu Hemden. Ob Büro- oder Freizeithemden. Ein paar müssen im Schrank sein.
Es wird mal wieder Zeit für ne Runde Sale Picks. Ich habe ganz wunderbare Fair Fashion Teile im Sale gefunden. Für einige ist Fair Fashion leider nicht immer erschwinglich und daher finde ich es toll, dass auch die Fair Fashion Labels Sales machen. Natürlich ist es generell nicht nachhaltig viel zu shoppen. Ihr solltet ganz genau überlegen, was ihr braucht und ob ihr das bestimmte Teil auch wirklich häufig anziehen werdet. Aber wenn es einer neuen Käuferschicht den Zugang ermöglicht, ist es doch eine tolle Sache.
Die Links sind Affiliate-Links, d.h. wir bekommen eine kleine Provision, falls ihr euch für einen Kauf entscheidet. Wir finanzieren so den Blog und ihr unterstützt unser Vorhaben unser Pilotprojekt starten zu können.
Fangen wir an mit (natürlich) Streifen 🙂 Wer meine Streifenliebe noch nicht kennt, kann hier einen Beitrag dazu lesen.
JAN ‚N JUNE ist ja eins meiner Lieblingslabels. Deswegen muss natürlich auch etwas in diese Auswahl. Hier entlang zum Shop.
Kommen wir zu Pullis. Irgendwann werden wir sie bestimmt mal wieder brauchen.
Dieser Pulli hat es mir direkt angetan als ich die neue Kollektion von Armedangels gesehen habe. Umso besser, dass er im Moment für 40€ zu haben ist. Hier entlang zum Shop.
Diesen Jumper find ich einfach mega. Wer sehen möchte, wie man ihn stylen kann, kann dies bei „Die Konsumentin“ sehen. Bei „Mit Ecken und Kanten“ (wenn ihr den Shop noch nicht kennt, müsst ihr unbedingt reinschauen), werden Produkte von nachhaltigen Firmen verkauft, die auf irgendeine Weise unperfekt sind. Damit sie nicht weggeworfen werden müssen, gibt es sie bei Mit Ecken und Kanten reduziert. Hier entlang zum Shop.
Tag 1 der Challenge verlief sehr unspektakulär. Das neue Haus will geputzt werden. Küche auswaschen, Boden schrubben, Fenster putzen und ein bisschen Saugroboter ausprobieren 😉 Weil es super heiß war, hab ich mich für die kurze Jeans und ein einfaches Shirt entschieden.
Ich stehe total auf unsere Fliesen im Flur, daher mussten sie mit aufs Bild.
Montag: blaue Jeans, schwarzes Shirt
An Tag 2 stand nichts besonderes an. Die ersten Kisten auspacken und Koffer packen für Berlin. 3 Tage Fashion Week stehen vor der Tür. Die letzten Vorbereitungen für die Gespräche vor Ort habe ich abends noch schnell gemacht. Tagsüber konnte ich mich nicht an unserer neuen Küche satt sehen. Besonders stolz bin ich auch auf den Boden (Kork von Egger).
Dienstag: blaue Jeans, schwarzes Shirt, Blazer
Die Hinfahrt verlief super easy. Ich hatte drei Reisebegleiter: Sabrina und Hannah (Frau und Tochter von Steve) und Johan. Die Kinderwagen wurden im Tetrisverfahren, wie sonst die Autos vorm Urlaub, gepackt und besonders gemütlich für die Babys eingerichtet. Wir wussten ja, das wird anstrengend für die Babys und evtl. auch für uns. Die Bahn war pünktlich und wir happy, dass es los gehen konnte. Als die erste Hürde im ICE genommen war (es gibt einfach nirgendwo Platz für Kinderwagen, aber zum Glück war eine Zugtür gesperrt, die wir dann zweckentfremdet haben), haben wir echt entspannte 3,5 Stunden verlebt. Ich bin nochmal meine Termine durchgegangen und habe Sabrina erzählt, was alles auf dem Plan steht. Über die Fashion Week kommt bald ein extra Beitrag. Wir konnten bei unserer Freundin Lara schlafen (hier seht ihr Lara als Model für Kapsel Sherry) und dort ist auch dieses äußerst seltsame Bild entstanden. Naja, wir hatten sehr viel Spaß. Da darf das Bild auch mal etwas schräg aussehen.
Mittwoch: Gelbe Culotte, weiße Bluse mit Trompetenärmeln
Mittwoch waren wir den ganzen Tag im Greenshowroom, einer Messe im Kraftwerk in Berlin, unterwegs. Es war wahnsinnig heiß draußen. Die Culotte ist aber sehr luftig und daher nicht zu warm und die Bluse hat zum Glück genügend Luftlöcher für eine gute Belüftung 🙂 Und da ich diesen Sommer eigentlich immer in meinen Birkenstocks unterwegs bin, habe ich sie auch diesmal dabei. Ich habe schon einen dicken weißen Streifen auf dem Fuß, daher kann ich eigentlich auch keine anderen Schuhe mehr anziehen 😀
Donnerstag: Gelbe Culotte, schwarzes Shirt
Am letzten Tag in Berlin wollten wir etwas Sightseeing machen und am Fair Fashion Move teilnehmen. Ich sehe sonst immer Bilder von den tollen Aktionen in Berlin und bin traurig, dass ich nicht dabei sein kann. Da ich jetzt mal in Berlin war, musste ich natürlich hin. Leider war es viel zu heiß für die Babys, so dass wir relativ schnell abgebogen und in den Schatten geflohen sind. Der Dress Code war tatsächlich gelb. Wie praktisch, dass ich die gelbe Culotte in meiner 10x30challenge dabei habe. Die Rückfahrt nach Bochum verlief leider nicht so toll. Klimaanlagenausfall, Ausfall eines Waggons, …. Das Übliche für häufige Bahnfahrer. Immerhin haben uns die Umstände sehr nette Mitfahrer ins Abteil geführt und so vergingen die 4 Stunden mit viel Austausch zum Thema Nachhaltigkeit. Karma.
Freitag gab es nur eine Notgruppe in der Kita, weil die Vorschulkinder verabschiedet wurden. Beide Kids waren also zu Hause und wir hatten Zeit den Entzug der Tage zuvor wieder auszugleichen. Der Kühlschrank für die neue Küche ist geliefert worden, so dass wir jetzt bereit für den Umzug sind. Am Nachmittag gab es in der Kita einen Abschlussgottesdienst und eine gemeinsame Feier. Der Tag ging so schnell um, dass ich ganz vergessen habe ein Foto von meinem Outfit zu machen. Daher gibt es nur ein Spiegelselfie aus unserem super unaufgeräumten, halb ausgeräumten Schlafzimmer.
Samstag: gelbe Culotte, orangene Bluse
Am Samstag hat die beste Freundin meiner Schwester geheiratet. Tommy und ich wurden gefragt, ob wir Musik machen würden. Ich habe mich mal wieder bequatschen lassen und stand so also mit zittrigen Knien vorm Altar. In den Momenten frage ich mich immer, warum ich mir sowas einbrocke, aber dann ist es ja doch immer wieder schön. Ich wollte für den Anlass keine Ausnahme für die Challenge machen. Ich finde die Culotte und die orangene Bluse mit hohen braunen Schuhen mit Keilabsatz waren eine schöne Kombi und auch noch bequem genug, mindestens eins, wenn nicht zwei Kinder zu tragen.
Das war eine aufregende erste Challenge-Woche, aus der ich schon folgende Learnings mitnehme:
Mit Kids kann man ein Outfit kaum öfter als einmal anziehen, ABER: einmal kurz auswaschen am Abend oder zwischendurch hat völlig ausgereicht, um alle Flecken zu beseitigen. Ich habe gemerkt, dass ich viele Sachen viel zu schnell in die Wäsche stecke
Packen für einen Urlaub mit Kapsel ist super easy und völlig stressfrei (hierzu werde ich noch einen Beitrag schreiben)
Ich freue mich, wenn ihr die #10x30challenge weiter verfolgt oder euch sogar anschließt. Wann ihr startet, ist ja ganz egal.
Da wir im Moment alle Zeit für unser Pilotprojekt brauchen und die Shootings der Kapseln doch sehr zeitintensiv sind, haben wir uns für den Juli etwas neues überlegt.
Ich werde euch zeigen, wie ich aus meinen Klamotten eine Kapsel zusammenstelle. Ich möchte 30 Tage lang mit 10 Kleidungsstücken auskommen. Auf Instagram gibt es seit einiger Zeit die 10×10 Challenge. 10 Teile – 10 Tage. In Anlehnung daran starte ich also die 10×30 Challenge. 10 Teile – 30 Tage.
Unterwäsche, Socken, Jacken, Accessoires und Schuhe gehören nicht zu den 10 Teilen.
Dazu gehören: Hosen, Röcke, Kleider, Shirts, Pullover, Strickjacken, Blusen, Blazer,…
In meinem Beitrag „Wie erstelle ich eine Kapsel“ könnt ihr nachlesen, wie ich vorgehe und euch selber eine Kapsel zusammenstellen.
Ich freue mich darauf morgens keine Zeit mehr fürs Auswählen der Kleidung zu verschwenden. Und ich bin gespannt, ob ich überhaupt das Bedürfnis haben werde, etwas anderes anzuziehen.
Wer ist mit dabei?
Lasst uns alle Outfits mit dem Hashtag #10x30challenge kennzeichnen, damit wir uns in Social Media wiederfinden. Ich bin schon total gespannt auf eure Kapseln.
In unseren aktuellen Kapseln Marlene und Johan zeigen wir einige Streifenoutfits. Ich steh total auf Streifen. Eigentlich aber erst so richtig, seitdem ich in der Schwangerschaft ständig Streifenshirts an hatte 🙂 Das kennt vielleicht die ein oder andere. Schwangerenshirts haben irgendwie immer Streifen. Ich dachte erst, weil es der einzige Zeitraum ist, in der man sich (zumindest anfangs) gerne optisch breiter macht. Aber jetzt habe ich mich wirklich in Streifen verliebt. Irgendwie ist es maritim und das gefällt mir. Also habe ich meine neugewonnene Leidenschaft gleich in den Kapseln verarbeitet. Ich finde es steht beiden Kapseln ganz besonders gut. Was meint ihr?
Und das meinte ich mit Schwangeren-Streifen-Shirts 🙂
Diesen Monat wollten wir mal ein erstes Special ausprobieren. Die Hochzeitssaison startet und damit stellt sich für die Herren ja die Frage nach einem fairen Anzug. Uli Schott bietet faire Anzüge und deswegen haben wir dieses Mal ein Shooting mit seiner Kleidung gemacht. Hier geht es zur Special-Kapsel: Anzüge.
Die Damen-Kapsel „Lena“ ist so, wie sie ihr von uns kennt. Sie besteht aus 10 Fair Fashion Teilen, die wir zu 30 Outfits kombiniert haben. Magda hat sich dieses Mal netterweise bereit erklärt die Outfits für uns anzuprobieren und die Fotos sind toll geworden. Da unser Haus und Hof-Fotograf Jakob diesen Monat verhindert war, hat uns Angelina Ouchani (Lautsicht) ausgeholfen. Wie gefallen euch die Fotos? An dieser Stelle vielen Dank an Angelina und Magda und natürlich an das ganze Team für das Besorgen der Klamotten und das Shooting. Hinter den paar Fotos steckt nämlich Monat für Monat eine Menge Arbeit.
Ich möchte euch gar nicht weiter auf die Folter spannen. Hier kommen ein paar wenige Fotos als kleiner Teaser. Die ganzen Kapseln, könnt ihr hier sehen:
In unserer aktuellen Kapsel „Anna“ findet ihr die hellblaue Bluse „Amira“ von Myrka Studios. Die Bluse kann auf zwei Weisen getragen werden und ist damit so vielfältig einsetzbar. Sie kann im Rücken gebunden werden und hat dann einen wundervollen Rückenausschnitt. Vorne ist sie dann hoch geschlossen. Natürlich kann, wenn es noch zu kalt ist, ein Shirt drunter getragen werden. Wir haben ein weißes und ein schwarzes Turtleneck kombiniert. Wenn man die Bluse vorne bindet, ist sie eben im Rücken geschlossen und vorne ummalt sie die Basic Shirts. Aber wieso soll ich noch mehr beschreiben, wenn wir doch so tolle Bilder haben. Seht selbst:
Gefällt euch die Bluse auch so gut? Welche Kombination gefällt euch am besten?
erlich ist ein junges Wäsche-Label aus Köln. Sie ermöglichen es uns nicht nur Oberbekleidung, sondern auch Unterwäsche, die fair produziert wurde, zu tragen. Mir gefällt die Wäsche sehr gut. Vor allem der Body Marlene und die neue Spitzenkollektion haben es mir angetan.
Copyright: Erlich textil
Die Preise sind mit unter 30€ für einen BH und unter 20€ für einen Slip, sehr moderat. Erlich Textil kooperiert bei der Herstellung mit einer GOTS, BSCI und ÖkoTex 100 zertifizierten, familiengeführten Textilmanufaktur auf der schwäbischen Alb. Produziert wird in Deutschland und Rumänien. Erlich verzichtet auf Einzelhändler und Fremdvertrieb und hält so einige Parteien heraus, die gerne mitverdienen würden. Der Kauf erfolgt im eigenen Webshop und die Wäsche wird direkt aus der Produktionsstätte an die Kunden verschickt. So werden nicht nur Kosten gespart, sondern auch unnötige Transportwege.
Auch Männer können sich freuen, denn sie können dank friedrich, karl und gustav 🙂 auch die faire erlich Unterwäsche genießen.
Hier geht es zum erlich Shop für Männer und Frauen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Produkten von erlich gemacht?
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Unsere Cookie-Richtlinie